1209 erstenmals als "Scrunis" erwähnt, wurde später daraus "Scharuns".
1433 nennt man die Kirche St. Josen zu Schruns.
Ab 1579 ist Schruns eine eigene Pfarrei.
Die Einheimischen sagen angeblich "Schru".
1865 wird die jetzige Kirche erbaut. Neuromanische Altäre, Malereien im Nazarenerstil, zahlreiche Bilder (beidseits des Hochaltares, an der Chordecke) von Franz und Jakob Bertle aus der Schrunser Malerfamilie. Hans Bertle (Sohn von Jakob Bertle) schuf die fünf Deckengemälde im Langhaus und die Medaillons über den Fenstern. Unter Wikipedia findet sich auch eine prächtige Aufnahme des Innenraums.http://commons.wikimedia.org/wiki/User:B%C3%B6hringer
Weitere Informationen zu Kirche und Ort